- der Gespiele
- - {playmate} bạn cùng chơi, bạn đồng đội
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gespiele, der — Der Gespiele, des n, plur. die n, Fämin. die Gespielinn, plur. die en, solche Kinder, mit welchen andere Kinder spielen, mit welchen sie einen vertrauten Umgang haben; Spielgenossen, Spielfreunde. In der edlen Schreibart auch im weiblichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gespiele — ↑ Gespielin 1. a) Spielgefährte, Spielgefährtin, Spielkamerad, Spielkameradin. b) Freund, Freundin, Getreuer, Getreue, Kamerad, Kameradin, Vertrauter, Vertraute; (geh.): Gefährte, Gefährtin; (geh., oft scherzh.): Intimus, Intima; (ugs.): Kumpan,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gespiele — Ge|spie|le 〈m. 17〉 1. Spielgefährte (JugendGespiele) 2. Vertrauter * * * Ge|spie|le, der; n, n [mhd. gespil(e) = Spielgefährte, Gespielin] (veraltend): 1. a) … Universal-Lexikon
Gespiele — 1Ge|spie|le, das; s (andauerndes Spielen) 2Ge|spie|le, der; n, n (veraltend für Spielkamerad) … Die deutsche Rechtschreibung
Freund — 1. Getreuer, Kamerad, Vertrauter; (geh.): Gefährte; (geh., oft scherzh.): Intimus; (ugs.): Kumpan, Kumpel; (österr. ugs.): Haberer; (südd., österr. ugs.): Spezi; (österr. salopp): Schani; (berlin.): Atze; … Das Wörterbuch der Synonyme
Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den… … Deutsch Wikipedia
Die Lehrlinge zu Sais — ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Es wurde im Zeitraum von 1798 1799 verfasst und erschien posthum 1802 (herausgegeben von Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Theodor Stichling — Gottfried Bernhard Wilhelm Theodor Stichling (* 14. Juni 1814 in Weimar; † 22. Juni 1891 ebenda) war ein großherzoglich sächsischer Beamter und zuletzt Staatsminister des thüringischen Großherzogtums Sachsen Weimar Eisenach. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia